
Herzlich Willkommen
bei der liebergesund - Ernährungsberatung!
Als Ernährungswissenschaftlerin liegt es mir am Herzen, gemeinsam mit Ihnen einen neuen Ansatz zu einer liebergesunden Ernährung zu finden.
Ich berate und begleite Sie gerne.
Ihre Hanna Kinalzik
Hier finden Sie mich
Westring 1a
47918 Tönisvorst
Meine Beratungsleistung teilt sich in diese zwei Bereiche
Ernährungsberatung
ist das
Richtige für Sie, wenn Sie
- präventiv Ihre Essgewohnheiten ändern möchten
- alltagstaugliche, praktische und wissenschaftlich fundierte Informationen über gesunde Ernährung suchen
- sich in einer besonderen Lebensphase, wie Schwangerschaft, Stillzeit oder im Seniorenalter befinden
Ernährungstherapie
ist das Richtige für Sie, wenn
- Beschwerden oder Erkrankungen eine Ernährungsumstellung unerlässlich machen
Beratungsablauf
Informations-Gespräch
Bei einem unverbindlichen Telefonat erläutern Sie mir Ihr Anliegen, Ihre Wünsche und Ziele und
Bei einem unverbindlichen Telefonat erläutern Sie mir Ihr Anliegen, Ihre Wünsche und Ziele und
wir klären gemeinsam die Schritte die nötig sind, diese Ziele zu erreichen. Bei Interesse an einer Ernährungsberatung erstelle ich Ihnen einen Kostenvoranschlag und lasse Ihnen die notwendigen Formulare (ärtzl. Notwendigkeitsbescheinigung, Antrag für die Krankenkassen) zukommen.
Dieses Informationsgespräch ist selbstverständlich kostenlos.
Erstgespräch
Bei unserem ersten Treffen erfolgt eine ausführliche Anamnese, die mir einen Überblick über
Bei unserem ersten Treffen erfolgt eine ausführliche Anamnese, die mir einen Überblick über
Ihre aktuelle Lebenssituation, Ihren Gesundheitszustand (Laborwerte, Symptome) und über
ggfs. vorhandene Erkrankungen verschafft. Sie erhalten erste individuelle Ernährungsempfehlungen sowie ein Ernährungstagebuch für die folgenden Tage. Zusätzlich ist es möglich, ein BIA (bioelektrische Impedanz Analyse = Messung der Körperzusammensetzung) sowie eine EDV-gestützte Nährwertanalyse zu erstellen, die zeigt, wie ihr aktueller Ernährungsstand ist und wo es ggfs. Defizite gibt.
2. Beratungsgespräch
Grundlage bietet hierfür vor allem das von Ihnen geführte Ernährungstagebuch. Gemeinsam erarbeiten wir Verbesserungsvorschläge und Austauschmöglichkeiten, die Sie mit gutem Gefühl und Leichtigkeit in Ihren Alltag integrieren können. Falls gewünscht, können auch konkrete Ernährungspläne erstellt werden.
Folgeberatungen
Abhängig von dem Anliegen und der Zielsetzung der Beratung, variieren die Themen der folgenden Beratungsgespräche. In diesen Terminen möchte ich Sie vor allem bei Ihrer Ernährungsumstellung betreuen und begleiten. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, Fragen zu klären und Anregungen mitzunehmen, um Ihr neues Ess- und Trinkverhalten zu festigen.
Abschlussgespräch
In einem abschließenden Termin überprüfen wir gemeinsam, inwiefern die anfangs definierten
2. Beratungsgespräch
Grundlage bietet hierfür vor allem das von Ihnen geführte Ernährungstagebuch. Gemeinsam erarbeiten wir Verbesserungsvorschläge und Austauschmöglichkeiten, die Sie mit gutem Gefühl und Leichtigkeit in Ihren Alltag integrieren können. Falls gewünscht, können auch konkrete Ernährungspläne erstellt werden.
Folgeberatungen
Abhängig von dem Anliegen und der Zielsetzung der Beratung, variieren die Themen der folgenden Beratungsgespräche. In diesen Terminen möchte ich Sie vor allem bei Ihrer Ernährungsumstellung betreuen und begleiten. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, Fragen zu klären und Anregungen mitzunehmen, um Ihr neues Ess- und Trinkverhalten zu festigen.
Abschlussgespräch
In einem abschließenden Termin überprüfen wir gemeinsam, inwiefern die anfangs definierten
Ziele erreicht wurden. Wenn nötig, werden langfristige Ziele gesetzt und Kontrolltermine vereinbart.
Kosten
Meine Beratungskosten werden von den Krankenkassen teilweise oder vollständig übernommen. Bitte erkundigen Sie sich hierfür bei Ihrer Krankenkasse.
Ernährungstherapie // Ernährungsberatung
60 Minuten 90 €
45 Minuten 70 €
30 Minuten 50 €
BIA
mit ausführlicher Beratung, ca. 30 Minuten 40 €
Verlaufsmessung, ca. Minuten 20 €
Inhalte
Auswertung eines vorab von Ihnen ausgefüllten Anamnesebogens und Ernährungsprotokolls
Sichtung und Interpretation von Labordaten (falls vorhanden)
Ausführliche, individuelle und praxisnahe Beratung
Besprechung und Festlegung Ihrer gesteckten Ziele
Erfolgskontrolle
Weitere Leistungen
Einkaufstraining
Kühlschrankcheck
Nährwertanalyse
Workshops
Kurse
Vorträge
In der Regel werden 5 Beratungstermine von den Krankenkassen anerkannt.
Die Anzahl unserer gemeinsamen Beratungs-/therapiegespräche lässt sich jedoch ganz beliebig erweitern oder auch verkürzen - das entscheiden Sie ganz individuell in Abhängigkeit Ihres Beratungsbedarfs!
Als
Diplom Ernährungswissenschaftlerin
und durch die
DGE zertifizierte Ernährungsberaterin
berate ich Sie stets produktneutral und unabhängig, basierend auf dem aktuellen Kenntnisstand der Ernährungswissenschaft und der medizinischen Leitlinien.
Meine ernährungstherapeutische Arbeit erfolgt in Kooperation mit dem behandelnden Arzt, der die Diagnose stellt. Ich unterliege, wie jeder andere Therapeut auch, der Schweigepflicht.
!! Ernährungsberatung ist nicht gleich Ernährungsberatung !!
„Ernährungsberater/in“ ist keine gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung. Jeder kann sie verwenden oder verleihen –manchmal reicht dazu schon ein Wochenendseminar. Diese „Ausbildung“ ist jedoch nicht mit einem mehrjährigen Studium oder einer staatlich anerkannten Ausbildung zu vergleichen.
Unqualifizierte „Ernährungsberater/innen“ dürfen nur präventiv arbeiten – also ausschließlich gesunde Personen beraten. Die Ernährungstherapie, also die Beratung von Personen mit ernährungsbedingten Krankheiten ist ihnen nicht gestattet. Sie obliegt nur zertifizierten Ernährungsfachkräften. Eine zusätzliche Zertifizierung im Anschluss an das Studium/Ausbildung, gekoppelt an regelmäßige fachliche Fortbildungen, bürgen für eine hohe Qualität der Beratungsleistung.
Verschenken Sie ein Stückchen liebergesundheit an Ihre Freunde und Familie

Gutscheine - individuell ausstellbar z.B. für Workshops, BIA- Messungen oder Beratungen. Sprechen Sie mich gerne an!
Über Mich
Hanna Kinalzik
Vita
- Jahrgang 1984
- Diplom Trophologin (Ernährungswissenschaftlerin), Friedrich- Schiller- Universität Jena
- Zertifizierte Ernährungsberaterin/DGE (dt. Gesellschaft für Ernährung, Bonn)
- Registrierte Präventionskursleiterin bei der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention)
- Freiberufliche Ernährungsberaterin (in unterschiedlichen Praxen)
- zweifache Mutter, verheiratet, Tierliebhaberin, leidenschaftliche Köchin, Bäckerin und Genießerin
Kursleiterlizenzen für Präventionskurse (nach §20 SGB V)
- Essen und Trinken in der Schwangerschaft
- Nur das BESTE für mein Kind - Essen ist Chefsache
- INA - ICH nehme ab, DGE
Zertifikate
Fortbildungen
Mitgliedschaften
DGE: Deutsche Gesellschaft für Ernährung
- Ernährungsberaterin/DGE
- Ernährungstherapeutin UGB - Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Fachkraft für Kleinkindernährung und stressfreies Essen am Familientisch, QEKK
- Fachkraft für babyfreundliche Beikost mit und ohne Brei, QEKK
Fortbildungen
- Lebensmittelallergien und Intoleranzen (DGE/ DAAB)
- Gut Essen bei Lebensmittelunverträglichkeiten (UGB/DAAB)
- Säuglingsernährung (Netzwerk Junge Familien)
- Leberfasten nach Dr. Worm
- Kinder und Jugendverpflegung (FKE)
- BIA und Mangelernährung (seca)
- Der Mensch im Fokus (essenZ)
Mitgliedschaften
DGE: Deutsche Gesellschaft für Ernährung
Mitglied bei Ernährungs-Therapie.net
- personalisierte Online-Ernährungsberatung